2006
DOI: 10.1515/les.2006.145
| View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Abstract: Liebe Leserinnen und Leser, der bekannte Übersetzer Curt Meyer-Clason wagte es nach eigener Aussage nicht, das portugiesische "nadas nuvens" (aus nada ‚nichts' und nuvem ‚Wolke' jeweils im Plural) in einem Werk des brasilianischen Autors Guimarães Rosa als "nichtse Wolken" zu übersetzen und begnügte sich mit "wesenlose Wolken". Er verzichtete auf die Nachbildung des kreativen Verstoßes gegen die normative Grammatik und reproduzierte neben einer semantischen Annäherung an die Vorlage des Originals nur die Allit… Show more

Help me understand this report

This publication either has no citations yet, or we are still processing them

Set email alert for when this publication receives citations?

See others like this or search for similar articles