2009
DOI: 10.1515/les.2009.040
| View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Abstract: 1. Teil, s. LES 3/2009, S. 138ff. In Zeiten des Kyoto-Protokolls, des beschlossenen deutschen Atomausstiegs und des weltweit wachsenden Hungers nach Energie stellt sich die Frage, wie der Energiebedarf zukünftiger Generationen gedeckt werden kann, ohne dass wir unsere Umwelt weiter belasten. Erneuerbare Energien erscheinen vor diesem Hintergrund als Wunderwaffe, die von Umweltschützern gepriesen und Politikern gefördert wird. Der Windenergie kommt dabei in Deutschland eine besondere Rolle zu. Laut Bundesve… Show more

Help me understand this report

This publication either has no citations yet, or we are still processing them

Set email alert for when this publication receives citations?

See others like this or search for similar articles