Bei vielen operativen Eingriffen ist deren medizinisch-historische Seite bis in das Altertum zu verfolgen. Aufzeichnungen über Versuche zur Wiederbelebung bei Herzstillstand finden sich dagegen nicht. Der Grund ist wohl darin zu suchen, daß im Altertum das Herz der Sitz des Lebensgeistes war und somit auch nicht erkranken konnte, es sei denn tödlich. Eine Lehre über Pulsqualitäten war schon im Altertum entwickelt worden, man schloß jedoch aus der Pulsqualität nicht auf Krankheiten des Herzens, sondern auf allgemeine Widerstandskraft und Lebensenergie (NEUBURGER). Diese Ansichten wurden von GALEN vertreten, auch HARVEY hält an der Theorie fest, wenn er davon spricht, daß das Herz die Basis des Lebens ist und die Lebendigkeit und Stärke ausmacht. So galten auch Herzwunden von Hippokrates bis zum Anfang der Neuzeit als absolut tödlich. Experimentelle Untersuchungen Bei VESALIUS finden wir erste Angaben über Versuche, das stillstehende Herz von Schwei nen und Hunden zum Schlagen zu bringen. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung soll der entscheidende Abschnitt im folgenden wiedergegeben werden:
scite is a Brooklyn-based startup that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.