Thermoblech‐Wärmeübertrager sind eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Apparaten. Zur Erstellung ihrer Dimensionierungsgrundlagen werden Daten zu charakteristischen Geometrieparametern benötigt, für die es in der Literatur bisher keine festgelegte Bestimmungsweise gibt. In dieser Arbeit wird die Geometrie der Thermobleche durch Verformungssimulationen exakt nachgebildet. Anschließend werden Näherungsgleichungen zur Geometriebestimmung hergeleitet und validiert. Darauf basierend werden Vorschläge zur orientierenden Ermittlung der charakteristischen Geometrieparameter abgeleitet.
Thermoblech-Wärmeübertrager stellen einen neuen und vielversprechenden Wärmeübertrager-Typ dar. Der innenseitige Wärmeübergang und Druckverlust sind zentrale Aspekte, die bei der Auslegung der Thermobleche berücksichtigt werden müssen. Im Gegensatz zu anderen Bauformen, die bereits detailliert in der Literatur beschrieben wurden, sind die Eigenschaften von Thermoblechen weitgehend unbekannt. Deshalb wurde in dieser Arbeit eine experimentelle Studie zum innenseitigen Wärmeübergang und Druckverlust durchgeführt. Die Ergebnisse verbessern das Verständnis für die thermohydraulischen Eigenschaften von Thermoblechen.Pillow-plate heat exchangers represent a new and promising heat exchanger type. Heat transfer and pressure drop on the inner side of pillow plates are key aspects that need to be considered in the design process. In contrast to other configurations, which have already been described in detail in the literature, the properties of pillow plates are largely unknown. Therefore, an experimental study of internal-side heat transfer and pressure drop was carried in this work. The results will improve the understanding of the thermohydraulic characteristics of pillow plates.
scite is a Brooklyn-based startup that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.